Literaturhinweise

  • Arendt, H. (1960): Vita activa oder vom tätigen Leben, Stuttgart.
  • Binswanger, H. C. (2009): Vorwärts zur Mäßigung, Hamburg.
  • Binswanger, H.C. (2009): Die Wachstumsspirale in der Krise: Ansätze zu einem nachhaltigen Wachstum, Dresden.
  • Daly, H. (1977): Steady-State Economics, Washington.
  • Fournier, V. (2008): Escaping from the economy: the politics of degrowth, International Journal of Sociology and Social Policy, Vol. 28 Iss: 11/12, pp. 528 – 545.
  • Fromm, E. (1977): Haben oder Sein, Stuttgart.
  • Georgescu-Roegen, N. (1971): The Entropy Law and the Economic Process, Cambrigde/London.
  • Giacomo, D./ DeMaria, F./ Kallis, G. (2016): Degrowth – Handbuch für eine neue Ära, München.
  • Gronemeyer, M. (1988): Die Macht der Bedürfnisse, Reinbek.
  • Gronemeyer, M. (2008): Genug ist genug: Über die Kunst des Aufhörens, Darmstadt.
  • Heinberg, R./Schäfer, U. (2013): Das Ende des Wachstums: Alte Konzepte – neue Realitäten, Waltrop.
  • Hirsch, F. (1976): Die sozialen Grenzen des Wachstums: Eine ökonomische Analyse der Wachstumskrise, Reinbek bei Hamburg.
  • Hopkins, R. (2008): The transition handbook: From oil dependency to local resilience, Chelsea.
  • Hueting, R. (1980): New scarcity and economic growth, Amsterdam.
  • Illich, I. (1973/2011): Selbstbegrenzung. Eine politische Kritik der Technik, München.
  • Jackson, T. (2009): Prosperity without Growth: Economics for a Finite Planet, London.
  • Kohr, L. (1957/2002): Das Ende der Großen. Zurück zum menschlichen Maß, Salzburg.
  • Latouche, S. (2006): Le pari de la décroissance, Paris.
  • Leiss, W. (1976): The limits to satisfaction: An essay on the problem of needs and commodities, Toronto.
  • Luks, F. (2001): Die Zukunft des Wachstums: Theoriegeschichte, Nachhaltigkeit und die Perspektiven einer neuen Wirtschaft, Marburg.
  • Martínez-Alier, J., (2009): Socially sustainable economic de-growth, Development and Change 40 (6), S. 1099–1119.
  • Meadows, D./Meadows, D./Zahn, E./Milling, P. (1972): Limits to Growth – A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind, London.
  • Miegel, M. (2010): Exit – Wohlstand ohne Wachstum, Berlin.
  • Mumford, L. (1967/1977): Mythos der Maschine. Kultur, Technik und Macht, Frankfurt a.M.
  • Neirynck, J. (1994): Der göttliche Ingenieur: Die Evolution der Technik, Renningen-Malmsheim.
  • Paech, N. (2012): Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, München.
  • Pallante, M. (2005): La decrescita felice. La qualità della vita non dipende dal PIL, Roma.
  • P.M. (1995): bolo’bolo, Zürich.
  • Princen, T. (2005): The logic of sufficiency, Cambridge, Mass.
  • Rosa, H. (2016): Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung, Berlin.
  • Sachs, W. (2002): Nach uns die Zukunft: Der globale Konflikt um Gerechtigkeit und Ökologie, Frankfurt a.M.
  • Sakar, S. (2001): Die nachhaltige Gesellschaft. Eine kritische Analyse der Systemanalysen, Zürich.
  • Segal, J.M. (2003): Graceful simplicity: The philosophy and politics of the alternative American dream, Berkeley.
  • Schor, J. B. (2010): Plenitude. The New Economics of True Wealth, New York.
  • Schumacher, E. F. (1973/1977): Die Rückkehr zum menschlichen Maß. Alternativen für Wirtschaft und Technik, Reinbek.
  • Seidl, I./Zahrnt, A. (2010) (Hrsg.): Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft, Marburg.
  • Trainer, T. (2007): Renewable energy cannot sustain a consumer society, Dordrecht.
  • Victor, P. A. (2008): Managing Without Growth: Slower by Design, Not Disaster, Cheltenham.
  • Welzer, H. (2013): Selbst denken: Eine Anleitung zum Widerstand, Frankfurt am Main.